Datenblatt | Standard-Version | Enterprise-Version | |
---|---|---|---|
199 € zzgl. MwSt. | 589 € zzgl. MwSt. | 2100 € zzgl. MwSt. | |
Individuelle Auswertung | ✔ | ✔ | |
Allgemeine Auswertung | ✔ | ✔ | |
Branchenauswertung | ✔ | ✔ | |
Branchenranking | ✔ | ✔ | |
Erläuterung der Kriterien | Kurzerläuterung | Erweiterte Kurzerläuterung | Erweiterte Kurzerläuterung |
Rohdaten der Untersuchung | ✔ | ||
Mehr Infos | Mehr Infos | Mehr Infos |
Digital Marketing Benchmarks 2022
Ab: € 199,00
Die Studie untersucht das digitale Marketing der 5044 wichtigsten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anhand von 117 Einzelkriterien. Sie dokumentiert Best Practices und liefert Werte zum brancheninternen Benchmarking.
Beschreibung
Für Marketer
Unsere Studien-Guides nehmen Sie an die Hand und führt Sie durch die Vielzahl analysierten Kriterien. So können Sie Ihr Marketing-Know-How noch weiter ausweiten.
Für Manager
Unsere Rankings zeigen Ihnen, bei welchen Bereichen des E-Mail-Marketings konkreter Handlungsbedarf besteht. Nutzen Sie diese Insights, um effizienter zu optimieren.
Für Führungskräfte
Benchmarken Sie sich mit Ihren Wettbewerbern – Die Branchenanalyse zeigt Tendenzen und Potenziale, welche von Ihnen noch ausgeschöpft werden könnten.
Teilen Sie Ihre Platzierung
Mit Erwerb einer beliebigen Studienversion erhalten Sie zusätzlich eine Badge mit Ihrer individuellen Platzierung imjeweiligen Sektor.
Was unsere Studien ausmacht
Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise in der Beratung von Unternehmen zeigte uns, dass es oftmals an übersichtlichen Benchmarking-Informationen und Branchenwerten für die Themen Digital Marketing und E-Mail-Marketing fehlt. Um dem Entgegenzuwirken führt absolit seit 2013 regelmäßig Untersuchungen von Top-Unternehmen in der DACH-Region durch. Dabei stehen vor allem die 5000 besten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vordergrund.
Mithilfe handfester Kriterien wird das digitale Marketing, die Internetnutzung und die Professionalität des E-Mail-Marketings im jährlichen Zyklus analysiert. Um die größtmögliche Relevanz für die untersuchten Unternehmen zu bieten, werden die neun Branchen in spezifische Sektoren unterteilt – somit können sich Unternehmen nicht nur mit Ihrer Branche benchmarken, sondern auch mit ihrem direkten Wettbewerbsumfeld. Das Herunterbrechen der untersuchten Kriterien in klar abgegrenzte Bereiche vereinfacht es zudem Optimierungspotenziale im eigenen Marketing schon auf den ersten Blick zu erkennen. Die jeweiligen Unternehmensrankings geben dabei ebenfalls die Möglichkeit schnell zu erfassen, wie das eigene Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb abschnitt.
Welche konkreten Optimierungspotentiale gibt es?
Gezielte Optimierung – Das Datenblatt bietet eine Übersicht der Studienergebnisse für eines oder mehrere Unternehmen. Erfahren Sie, welche der untersuchten Kriterien erfüllt wurden und welche nicht. Somit lassen sich gezielt Potenziale zur Optimierung erkennen oder der Stand der Wettbewerber detailliert einsehen. Um die jeweiligen Kriterien genauer reflektieren zu können, erhalten Sie zusätzlich eine Kurzerläuterung der aufgelisteten Kriterien.
Neben Ihrem Datenblatt können Sie auch die Datenblätter weiterer Unternehmen erwerben, um so einen noch besseren Blick auf Ihre Wettbewerber zu erlangen.
Wo stehen Sie im Vergleich zu Ihrer Branche?
Vorreiter oder Nachzügler? – Mit den übersichtlichen Branchenrankings finden Sie heraus, wo Sie in Ihrer Branche stehen. Neben den Indexwerter der vier Bereiche Web, Search, Social und E-Mail enthält das Ranking zudem auch eine Übersicht ausgewählter Einzelkriterien, um Ihnen einen noch besseren Blick auf Ihren Wettbewerb zu geben. Neben den Top 50 der jeweiligen Branche enthält das Ranking die Einzelrankings aller untersuchten Sektoren. Somit können Sie sich optimal mit Ihrem direkten Umfeld vergleichen.
Was sind die Branchenstandards?
Best Practice oder Digital Muffel? – Die Branchenauswertung liefert Ihnen die wichtigsten Kennzahlen der Studie heruntergebrochen auf Ihre Branche. Auf welchen sozialen Netzwerken sind Unternehmen Ihrer Branche besonders aktiv? Wie umfänglich werden bezahlte Anzeigen auf den einzelnen Plattformen geschaltet? Die Auswertung hilft Ihnen dabei, ungenutzte Potenziale Ihres Sektors zu erkennen und so zum First Mover zu werden. Auch der Vergleich der einzelnen Sektoren innerhalb Ihrer Branche liefert interessante Erkenntnisse – lernen Sie von anderen Sektoren oder gar Branchen, welche die Nase vorne haben.
Welche Schritte müssen Sie noch machen?
Optimierungspotenziale ausschöpfen – Mit der erweiterten Kurzerläuterung der untersuchten Kriterien sehen Sie nicht nur wo Optimierungspotenziale liegen, sondern können diese Kriterien auch konkreten To-Dos zuordnen. Im Gegensatz zur Kurzerläuterung des Datenblatts, erhalten Sie hier einen noch tieferen Einblick in die Untersuchung. In Verbindung mit dem Ranking und der Branchenauswertung haben Sie somit die Möglichkeit gezielt Branchenstandards zu implementieren oder sich unentdeckte Potenziale Ihrer Wettbewerber zu nutzen machen.
Alles im Blick – mit der Enterprise-Version
Das komplette Benchmarking-Produkt – Mit der Enterprise-Version haben Sie alle Informationen, um sich vollumfänglich mit Ihren Wettbewerbern und Ihrer Branche zu Vergleichen. Neben den Inhalten der Standard-Version erhalten Sie zudem noch die Rohdaten aller untersuchten Unternehmen als Excel-Datei zur Verfügung gestellt. Diese kann unter anderem dazu genutzt werden, um genau nachzuvollziehen, in welchen Bereichen Sie dem Wettbewerb voraus sind und bei welchen Kriterien noch Optimierungsbedarf besteht.
Zusätzlich enthält die Enterprise-Version der „Digital Marketing Benchmarks“ auch detaillierte Reichweitenkennzahlen zur SEO-Performanc, der Web-Reichweite und dem Social Media Engagement aller Unternehmen.
Noch Fragen oder Unklarheiten?
Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Seminaren haben oder noch weitere Informationen zu den Inhalten oder der Organisation benötigen, erreichen Sie uns telefonisch unter der +49 7254 95170-0 oder alternativ per E-Mail unter seminar@absolit.de.
Per E-Mail Per Telefon